Slowakischer Rauhbart
von Schrot & Korn

Kurzbeschreibung aus meiner Sicht

Der Slowakische Rauhbart überzeugt durch eine flotte Suche, Führigkeit und sehr gute Vorstehanlagen.
Wild- und Raubwildschärfe sind ebenso rassetypische Eigenschaften, wie sein Sichtlaut. Nicht wenige Hunde zeigen sich zusätzlich Spurlaut.
Die angewölfte Bringfreude, seine Wasserfreudigkeit und die feine Nase machen einen vielfältigen Einsatz auch nach dem Schuss möglich.

Den Alltag erleichtert das besonders freundliche und sozialverträgliche Wesen.
Auch wenn der Weimaraner an der Entstehung beteiligt war, fehlt dem Slowakischen Rauhbart der für den Weimaraner typischen Wehr- und Schutztrieb. Er ist in der Regel wachsam auf dem eigenen Grund und Boden, aber jeder Besucher wird freundlich willkommen geheißen und darf unbehelligt auch das Grundstück verlassen.

Der Slowakische Rauhbart ist gerade in den ersten Jahren eher ein temperamentvoller Hund, mit großer Lauffreude und vielen Ideen. Einen phlegmatischen Hund wird man beim SHS auf keinen Fall finden.
Die wenigen Linien zeigen meiner Erfahrung nach diesbezüglich keine wesentlichen Unterschiede.
Sie sind sehr wohl bei entsprechender Auslastung angenehme Begleiter, deren Akkus aber schnell wieder voll sind. In jedem Fall sollte sich ein zukünftiger Besitzer darauf einstellen, dass der junge Hund neben Bindung, Gehorsam und ersten Ausbildungsschritten vor allem Ruhe lernen muss!

Ich freue mich über jeden, dessen Interesse an der Rasse geweckt wurde und diese persönlich kennen lernen möchte. Mittlerweile leben verteilt über ganz Deutschland Rassevertreter. Gerne stelle ich Kontakt zu Slowakischen Rauhbärten in ihrer Nähe her.